Einsätze laufend der Feuerwehr Neukirchen
Sturm löste unzählige Feuerwehreinsätze aus
Der Sturm der in der Nacht auf Samstag, 19.08.2017 über Teile Österreichs fegte verschonte auch unser Gemeindegebiet nicht!
So kamen die ersten Feuerwehrmitgliede nach Ausfall des Stromes bereits kurz vor 23 Uhr am Feuerwehrhaus zusammen. Nach kurzer Lageabschätzung wurden weitere Feuerwehrmitglieder per Piepser alarmiert um die diversen Einsätze abzuarbeiten, da sich die Lage aber verschlimmerte wurde auch die Sirene ausgelöst, um weitere Mitglieder unserer Wehr zu alarmieren.
Bis ca. 02:00 Uhr früh fuhren wir mit den Einsatzfahrzeugen unser Gemeindegebiet ab und entfernten Bäume und abgebrochene Äste von den Straßen, besonders betroffen war die B156 in Fahrtrichtung Ranshofen, hier trafen wir auch immer wieder auf Personen, die zwischen den umgestürzten Bäumen mit ihren Autos festssitzten.
Auch ein Wirtschaftsgebäude wurde durch eine Windböe erfasst und teilweise abgedeckt, welches unsere Einsatzkräfte wieder provisorisch verschlossen haben.
Bergung eines klein LKW
Am 14.08.2017 um 12:54 Uhr wurde die Feuerwehr Neukirchen zu einer Fahrzeugbergung zwischen Scheuhub und Schützing alarmiert.
Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein klein LKW der FA Boxi von der Fahrbahn abgekommen war und umgestürzt ist. Gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen wurde auf der sehr beengten Straße das Fahrzeug gesichert, aufgerichtet und zurück auf die Straße geschleppt.
VU mit eingeklemmter Person Handenberg
Ein 18-Jähriger aus Ranshofen verunfallte mit seinem Pkw am 12. Mai 2017 auf der L 1029 in Handenberg. Der Führerscheinneuling fuhr mit seinem Auto auf der Handenberger Landesstraße und gab an, dass plötzlich ein Reh auf der Fahrbahn stand. Bei dem folgenden Brems- und Ausweichmanöver kam er vermutlich aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit ins Schleudern und der Pkw stellte sich quer.
Er fuhr auf eine Leitschiene auf, hob mit seinem Auto ab und "flog" etwa 30 Meter durch die Luft. Vor dem Abhang prallte er mit der Bodenplatte gegen eine Eiche und wurde so gestoppt. Der Pkw kam anschließend im Wald am Dach zu liegen. Der 18-Jährige befreite sich selbst aus dem Wrack. Seine 18-jährige Beifahrerin aus Geretsberg wurde in dem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Handenberg, St. Georgen a.F. und Neukirchen befreiten sie aus dem total demolierten und verformten Auto. Beide wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle mit der Rettung in das Krankenhaus nach Braunau am Inn gebracht.
- Text: Polizei Presseaussendung
Im Einsatz standen:
FF Handenberg mit 3 Fahrzeugen und 28Mann
FF St. Georgen mit 1 Fahrzeug und 15 Mann
FF Neukirchen mit 2 Fahrzeugen und 18 Mann
Polizei mit 2 Streifenwagen
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen
Notarzt Braunau mit 1 Fahrzeug
Link zum Pressebericht OON mit Fotos: